Basismaterial

Die Kombination von zahnfarbenem Kunststoff mit einer Metallbasis (Gaumenplatte oder Unterzungenbügel) gibt dem Zahnersatz Stabilität und ermöglicht die Befestigung der künstlichen Zähne am Ober- bzw. Unterkiefer.
Der Halt des Zahnersatzes wird durch spezielle Verbindungselemente an überkronten oder natürlichen Zähnen erzielt.

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Überkronte Zähne
Metallbasisplatte aus einer Chrom-Kobalt-Legierung
Verbindungselemente
Geschiebeverbindung
Kunststoffbasis aus Acrylat
Künstliche Zähne

Herausnehmbarer Ersatz für Seitenzähne.

Modellguss

Das erfordert eine ästhetisch befriedigende, massive Konstruktion mit einem Unterzangenbügel.Vorteil:

  • preiswert
pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Zum besseren Halt, besonders im Unterkiefer

Stegverbindung

Eckzahnkronen, Kappen über Eckzahnwurzeln oder Implantate werden häufig starr mit einem Metallsteg verbunden. Dafür wird an der Unterseite des Zahnersatzes ein U-förmiger Reiter eingearbeitet, eingeklemmt in diese Matrize erhält der Zahnersatz einen guten Halt.

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Wurzelstiftkappen

Verankerung mit der Zahnwurzel

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Zahnwurzeln mit einem Stift bzw. mit kopf-, kugel- oder zylinderartigen Attachements bieten Zahnersatz Halt.
Das notwendige Gegenstück ist in die Prothesenbasis eingearbeitet.Nur wenn der Wurzelstumpf über die Zahnfleischgrenze hinausragt, kann eine Kappe zum Schutz angefertigt werden und für zusätzlichen Halt sorgen:

Sichtbare Halteelemente

Gegossene Klammern

Die Haltearme des Zahnersatzes umklammern die natürlichen Zähne und ermöglichen der Prothetik dadurch festen Sitz. Gleichzeitig halten Auflagen den Kaudruck von der Mundschleimhaut ab.
Im Gegensatz zum Geschiebe bleiben Klammern sichtbar. Aus diesen Grund werden sie überwiegend für den Backenzahnbereich eingesetzt

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Doppelkronen

Individuelle Hülsengeschiebe

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Teleskopkrone:
zylindrische PassformKonuskrone:
konische PassformPfeilerzähne werden von einer Doppelkrone vollständig umschlossen.Der Halt wird bei parallelwandigen Kronen durch Haftreibung (Friktion) und durch die Verkeilung konischer Primär- und Sekundärteile erzielt.

Geschiebeverbindung

Verbindung mit herausnehmbarem Zahnersatz

 

Geschiebe sind starre Verankerungen, die auch vom Patienten selbst gelöst werden können.
Sie bestehen aus zwei Teilen:
Der eine ist unlösbar mit der Krone, der andere mit dem herausnehmbarem Zahnersatz verbunden.
Vorteile gegenüber Halteklammern:
Geschiebe sind nicht sichtbar. Sie können von außen an die Krone gesetzt oder in die Krone eingearbeitet werden.

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Verankerungselemente partieller Prothesen

Ein  Vergleich

Anspruch Ästhetik Tragekomfort Erweiterung

Verankerungs- oder Verbindungselemente haben die Aufgabe, Prothesenkörper mit den Pfeilerzähnen lösbar zu verbinden. Sie sollen den Halt des Ersatzes beim Schlucken, Kauen und Sprechen garantieren.

Das wird erzielt durch:

  • Haftreibung oder Verkantung parallelwandiger Körper
  • Verkeilung konischer Körper
  • Retention durch Bolzen, Federn, Gummikörper oder Riegel

Mit Gussklammern erfolgt der Halt direkt – sie liegen an der Zahn- oder Kronenoberfläche an.

Geschiebe

hoch

sehr gut

sehr gut

ausreichend

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Doppelkrone

hoch

gut

gut

sehr gut

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Gegossene Klammer

gering

ausreichend

ausreichend

befriedigend

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Steg-Verbindung

mittel

befriedigend

befriedigend

ausreichend

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Wurzelstiftkappe

gering

ausreichend

befriedigend

gut

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Teilprothese mit Klammern

Geschiebe-Verbindung

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Fehlen die hinteren Backenzähne, ist eine festsitzende Brücken nicht möglich.
Diese Teilprothese muss mit Klammern an den gesunden Zähnen festgehalten werden.
Vorteile:

  • einfach
  • preiswert

Modellguss

Partieller Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Modellgussplatten werden einschließlich Klammern in einem Stück aus einer Stahllegierung gegossen. Die Teilprothese auf Modellguss-Basis sollte nur für einen begrenzten Zeitraum getragen werden. Auf Dauer können sie die umklammerten, gesunden Zähne schädigen.

Teilprothese ohne Klammern

Geschiebe-Verbindung

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Unsichtbare Geschiebe geben klammerlosen Teilprothesen nicht nur einen guten Halt, sondern erfüllen höchste ästhetische Ansprüche.Vorteile:

  • höchste Ästhetik
  • dauerhaft sicherer Halt
  • nicht sichtbar
  • keramisch verblendbar

Doppelkronen-Verbindung

Die überkronte Krone

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Die in der herausnehmbaren Versorgung eingearbeitete, verblendete Krone stülpt sich über den goldgefassten Zahnstumpf. Bei späterem eventuellen Zahnverlust besteht die Möglichkeit der ErweiterungVorteile:

  • sicherer Halt
  • nicht sichtbar
  • mit Kunststoff verblendbar
  • leicht einsetzbar

Gerüstprothese – eine soziale Lösung

Modellguss

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Das Gerüst für die Versorgung bei nur noch wenigen Zähnen, ist eine Stahlplatte mit Halteklammern.
Diese Teilprothese entspricht der gesetzlichen Grundversorgung.Vorteile:

  • ausreichend
  • wirtschaftlich
  • zweckmäßig

Steg-Verbindung

Zur Stabilisierung der Restzähne

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz Stege verbinden zwei oder mehrere überkronte Pfeilerzähne, Wurzelkappen oder Implantate. Die Verblockung des Restzahnbestandes ist besonders indiziert, wenn lückenbegrenzende Zähne parodontal geschwächt sind.
Stege werden parallelwandig aus Zahngold hergestellt und rasten wie ein Geschiebe in eine Hülse, die in die Prothesenbasis eingearbeitet wurde. Die Klemmwirkung gewährleistet einen guten Halt.
Vorteile:

  • verbesserter Halt
  • ersetzt Klammern
  • stabilisiert die restlichen Zähne

T-Geschiebe

Geschiebe-Verbindung

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

An einer fest einzementierten Brücke sind feimechanische Halteelemente angebracht, in die ein T-förmiges Geschiebeteil, das unsichtbar in den herausnehmbaren Zahnersatz eingearbeitet ist, gleitet.
Vorteile:

  • elegante Versorgung
  • dauerhaft sicherer Halt
  • keramisch verblendbar
  • höchste Ästhetik

Die überkronte Krone

Doppelkronen

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Die in der herausnehmbaren Versorgung eingearbeitete, verblendete Krone stülpt sich über den goldgefassten Zahnstumpf. Bei späterem, eventuellem Zahnverlust besteht die Möglichkeit der Erweiterung.
Vorteile:

  • sicherer Halt
  • leicht einsetzbar
  • mit Kunststoff  verblendbar
  • nicht sichtbar

Die herausnehmbare Brücke

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

pr25b Herausnehmbarer  Zahnersatz

Sind noch mehr als drei Zähne vorhanden, kann auf Implantate verzichtet werden.
Die herausnehmbare Brücke wird dann durch Doppelkronen getragen und bietet den gleichen Komfort.
Vorteile:

  • höchster Komfort
  • zusätzlicher Halt
  • erleichterte Mundpflege
  • wie eigene Zähne

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken

Brücken Basismaterial für Kronen und BrückenKronen und Brückenglieder werden aus Metall gefertigt und erhalten aus ästhetischen Gründen besonders für sichtbare ...
Weiterlesen …

Festsitzender Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz Basismaterial für Kronen und Brücken Kronen und Brückenglieder werden aus Metall gefertigt und erhalten aus ästhetischen Gründen besonders ...
Weiterlesen …

Geschiebetechnik

Basismaterial Die Kombination von zahnfarbenem Kunststoff mit einer Metallbasis (Gaumenplatte oder Unterzungenbügel) gibt dem Zahnersatz Stabilität und ermöglicht die Befestigung ...
Weiterlesen …

Goldkronen

Goldkronen EinzelkroneDurch eine Überkronung wird die ursprüngliche, natürliche Form eines Zahnes wieder hergestellt. Trotz großer Kariesschäden oder großer Füllungen kann ...
Weiterlesen …

Herausnehmbarer Zahnersatz

Basismaterial Die Kombination von zahnfarbenem Kunststoff mit einer Metallbasis (Gaumenplatte oder Unterzungenbügel) gibt dem Zahnersatz Stabilität und ermöglicht die Befestigung ...
Weiterlesen …

Keramikkronen

Zahnerhaltung durch eine Krone Erhält ein Zahn im sichtbaren Bereich eine Krone, wird das Metall teilweise oder auch komplett mit ...
Weiterlesen …

Klammerprothese

Klammerprothese Sichtbare Halteelemente Gegossene Klammern Die Haltearme des Zahnersatzes umklammern die natürlichen Zähne und ermöglichen der Prothetik dadurch festen Sitz ...
Weiterlesen …

Klebebrücke

Eingeklebte Brücke bei Frontzahnverlust Adhäsivbrücke Mit einer Klebebrücke können ein oder zwei Frontzähne ersetzt werden. Bei dieser Versorgung werden die ...
Weiterlesen …

Kronen

Basismaterial für Kronen und BrückenKronen und Brückenglieder werden aus Metall gefertigt und erhalten aus ästhetischen Gründen besonders für sichtbare Zahnbereiche ...
Weiterlesen …

Teleskopkronen

Doppelkronen Individuelle Hülsengeschiebe Teleskopkrone: zylindrische PassformKonuskrone: konische PassformPfeilerzähne werden von einer Doppelkrone vollständig umschlossen.Der Halt wird bei parallelwandigen Kronen durch ...
Weiterlesen …
Open chat
Hallo🤗