Basismaterial Die Kombination von zahnfarbenem Kunststoff mit einer Metallbasis (Gaumenplatte oder Unterzungenbügel) gibt dem Zahnersatz Stabilität und ermöglicht die Befestigung der künstlichen Zähne am Ober- bzw. Unterkiefer. |
|
|
|
Überkronte Zähne | |
Metallbasisplatte aus einer Chrom-Kobalt-Legierung | ||
Verbindungselemente | ||
Geschiebeverbindung | ||
Kunststoffbasis aus Acrylat | ||
Künstliche Zähne |
Geschiebeverbindung |
Geschiebe sind starre Verankerungen, die auch vom Patienten selbst gelöst werden können. |
|
![]() |
Teilprothese ohne Klammern |
Geschiebe-Verbindung |
|
|
Unsichtbare Geschiebe geben klammerlosen Teilprothesen nicht nur einen guten Halt, sondern erfüllen höchste ästhetische Ansprüche. Vorteile:
|
T-Geschiebe |
Geschiebe-Verbindung |
|
|
|
|
An einer fest einzementierten Brücke sind feimechanische Halteelemente angebracht, in die ein T-förmiges Geschiebeteil, das unsichtbar in den herausnehmbaren Zahnersatz eingearbeitet ist, gleitet. | ||
Vorteile:
|
Teilprothese mit Klammern |
Geschiebe-Verbindung |
|
|
Fehlen die hinteren Backenzähne, ist eine festsitzende Brücken nicht möglich.
|