Anregungen zur Mundhygiene
- Karies entsteht, wenn sich die in der Mundhöhle stets vorkommenden Bakterien bei mangelnder Zahnreinigung auf den Zähnen als Plaque festsetzen. Plaquebakterien vergären Zucker zu Säuren, diese erweichen die harte Zahnsubstanz, und so entsteht schließlich das Loch im Zahn.
- So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Der Bürstenkopf wird schräg im 45 Grad Winkel auf den Zahnhalsbereich aufgesetzt. Ein Teil der Borsten liegt dabei auf dem Zahnfleisch, der andere Teil auf dem Rand der Zahnkrone, führen Sie leichte horizontale Rüttelbewegungen durch, anschließend in Richtung Kaufläche bzw. Schneidekante auswischen.
- So verwenden Sie Zahnseide richtig: Nehmen Sie ein etwa 40 cm langes Stück Zahnseide und wickeln es um Ihre beiden Mittelfinger; lassen Sie noch etwa 2 bis 3 cm zwischen den beiden Fingern stehen. Mit Daumen und Zeigefinger beider Hände führen Sie die Zahnseide langsam und vorsichtig mit einer hin- und hergehenden Bewegung zwischen Ihren Zähnen durch. Legen Sie die Zahnseide um jeden Zahn und führen Sie sie vorsichtig nach oben und unter den Zahnfleischsaum. Durch das Auf- und Abbewegen der Zahnseide wird die Plaque in den Zahnzwischenräumen entfernt. Verwenden Sie für jeden Zahn einen neuen Fadenabschnitt.
- Jeweils nach den Mahlzeiten sollten die Zähne gereinigt werden, die Reinigung vor dem Schlafen gehen sollte am gründlichsten sein, da die Kariesbildung über Nacht sehr ausgeprägt ist.
- Zur Mundhygiene benutzen Sie bitte eine mittelstarke Zahnbürste mit abgerundeten Kunststoffborsten z.B. Oral B 30, eine aminfluoridhaltige Zahnpasta z.B. Aronal/ Elmex; für normale Zahnzwischenräume ungewachste Zahnseide; für größere Zahnzwischenräume eine Interdentalbürste z.B. Interdental Set von Oral B, für Brückenglieder eine Spezialzahnseide z.B. Superfloss oder Multifloss; zusätzlich kann eine Munddusche (wichtig: die Intensität des Strahles soll einstellbar sein, Wasserbehälter abnehmbar und reinigungsfähig) oder eine elektrische Zahnbürste z.B. Oral B Plaque Control eingesetzt werden.
- Bitte auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten, zuckerhaltige Getränke und Säfte verzichten, da diese das größte Risiko bei der Bildung von Karies und Parodontose darstellen.
- Wir hoffen, Ihnen einige nützliche Tipps zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne gegeben zu haben.Ihr Praxisteam
Dr. Detlef Tilch
Dr. Marika Haufe
Zahnzwischenräume sind Problemzonen…
![]() |
![]() |
Für erweiterte Zahnzwischenräume:
… zusätzlich zur Zahnbürste |
Für weit offene Zahnzwischenräume:
… zusätzlich zur Zahnbürste |
…Interdentalraum-Bürsten und Zahnhölzer beseitigen Plaque
Zahnpflege mit System: K A I…
![]() |
![]() |
Abschnitt für Abschnitt …
|
Zeit für strahlend-saubere Zähne
|
…auf die richtige Reihenfolge achten
Ein erkrankter Zahnhalteapparat braucht spezielle Pflege… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Zahnputztechnik schützt freiliegende Zahnhälse es entstehen keine Schäden durch „Zähne-Schrubben“ so weicht das Zahnfleisch nicht weiter zurück |
![]() |
![]() |
…Rütteltechnik nach BASS mit Zahnsaumpflege |
Festsitzende kieferorthopädische Apparaturen… |
|
![]() |
![]() |
Zähneputzen unter erschwerten Bedingungenspezielle Zahnzwischenraumbürsten erleichtern die Plaque-Entfernungzusätzlich sollte Zahnseide verwendet werden | |
…sie sind Platzhalter für bleibende Zähne |
Zahn- und Zahnfleischpflege will gelernt sein… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Das gilt für jeden Zahnputzabschnitt
|
![]() |
![]() |
…Rütteltechnik nach BASS |
Die Reinigung der Problemzonen… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
…mit Zahnseide in die Zwischenräume |
Ihre Zähne brauchen nicht nur eine Zahnbürste |
||||
|
|
|
||
Die „Elektrische“ Zahnputz-Spaß für Kinder Motivation zur intensiven |
Die Kombination für ErwachseneMunddusche und elektrische Zahnbürste |
… das Praxisteam sagt Ihnen warum und wofür
Nicht alles was süß ist, ist gefährlich… |
|
![]() |
![]() |
Mit Zuckeraustauschstoffen weniger Karies
|
Xylithaltiges Kaugummi neutralisiert den pH-Wert
|
…Zuckeraustausch- oder Zuckerersatzstoffe |
Zahnpflege zuhause und unterwegs…
Kunststoffborsten
|
|
Naturborsten
|
|
Wichtig beim Zahnbürstenkauf
|
|
Kaugummi – für die Zahnpflegezwischendurch
|
…Hilfsmittel , die vor Karies schützen
Zahnfleischbehandlungen müssen wirkungsvoll unterstützt werden… |
|
![]() |
![]() |
Zur Reduzierung der Bakterien
|
Zur gezielten Medikamenten-Applikation
|
…in der Praxis professionell – zuhause durch intensive Pflege |