Gesunde Zähne haben einen Feind
Drei Einfluss-Faktoren
- zusammen verursachen Karies
- gesundes Essen und Trinken sowie
- Verminderung der Bakterien reduzieren das Kariesrisiko
Problemzonen brauchen besondere Aufmerksamkeit
- Fissuren der Backenzähne
- Zahnzwischenräume
- Zahnfleischsaum
Zahnschmelz ist härter als Stahl, aber die Zahnoberfläche durchlässig wie ein Sieb
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr01a.gif)
Zucker, der Feind für Zähne und Zahnfleisch
- Menge
- Vermehrung der Bakterien
- Verweildauer im Mund
- Häufigkeit der Aufnahme
- starke Plaque-Matrix-Bildung
- hohe Stoffwechseltätigkeit
Plaque – eine Gefahr für den Zahnhalteapparat, denn Bakteriengifte führen zu Gingivitis, Parodontitis und Parodontose
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr03a.gif)
Zucker, der Feind für Zähne und Zahnfleisch
Plaque-Ansammlung am Zahnsaum
- führt erst zur Zahnfleischentzündung
- dann zur entzündlichen Zahnfleischtasche
- später zur Parodontitis mit Knochenabbau
Zucker ist an allem Schuld
- Bakterien produzieren Zellgifte (Enzyme/Toxine)
- Zahnfleischzellen werden zerstört
- Toxine lösen Zahnfachknochen auf (Parodontose)
Bakterien in der Mundhöhle sind normal da auch Bakterien „müssen“, wird´s gefährlich.
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr06a.jpg)
Säuren greifen den Zahnschmelz an Zellgifte (Enzyme) verursachen Zahnfleischentzündungen.
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr06b.jpg)
Sie kleben die Bakterien an den Zahnschmelz sie bilden eine zähe Masse auf der Zahnoberfläche entstehen Plaque-Kolonien.
Schmelz-Karies beginnt unter der Zahnoberfläche intensive Zahnpflege kann jetzt noch heilen.
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr05a.jpg)
unverdünnte Säuren lösen Schmelzkristalle auf Kalzium- und Phosphationen wandern nach außen auf die Zahnoberfläche
![[Tags] pr00a Ihr Zahnarzt rät](https://www.dr-tilch.de/wp-content/uploads/2013/08/pr05b.jpg)
Entkalkungen = unter der Schmelzoberfläche (reversibel)
Karies = zerstörte Zahnoberfläche (nicht reversibel)
Plaque und Zahnstein „wachsen“ in Richtung Wurzel… | |||
![]() |
![]() |
||
Parodontitis Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen |
Parodontose Kieferknochen baut sich ab |
||
…es entsteht Parodontitis mit Zahnfleischtaschen u. Knochenabbau |
Bakterien verursachen Gifte (Toxine)… | |||
![]() |
![]() |
||
Gesundes Zahnfleisch |
Eine Zahnfleischentzündung – die Gingivitis |
||
…sie verursachen Zahnfleischentzündungen |
Plaque haftet fest auf den Zähnen… | |||
![]() |
![]() |
||
Aufbau des Zahnbelages bei mangelnder Zahnpflege Speisereste (1) Zellreste (2) Plaque =festhaftende Bakterienkolonie (3) |
Plaqueflächen auf einem großen Backenzahn stark klebrige Bakterienkolonien lassen sich nicht wegspülen (auch nicht mit der Munddusche) nur mit Zahnbürste entfernen |
||
…sie ist eine gefährliche, zähklebrige Masse |
Färbemittel machen Plaque sichtbar… | |||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Färbemittel zeigen die Schwachstellen |
Nur Plaque wird sichtbar Speisereste nehmen keine Farbe an |
||
…nur lebende, aktive Bakterien nehmen Farbe an |
Stufen der Zahnfleischerkrankungen… |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
entzündungsfreies Zahnfleisch (Gingiva) | leichte Zahnfleischentzündung (Gingivitis) durch Plaque-Anlagerung | harte Zahnbeläge gehen bis unter das Zahnfleisch | in tiefen Taschen bilden sich harte Konkremente | ||||
…vermeidbar durch gute Mundhygiene |
Das Ausmaß der Erkrankung ist messbar… |
|||
![]() |
![]() |
||
Messsonde
|
Die „Sulkus-Fluid“-Fließrate
|
||
…Taschentiefe und Flüssigkeitsmenge werden untersucht |
Die Zahnfleischentzündung ist messbar… |
|
![]() |
![]() |
Systematische Untersuchung mit stumpfer Parodontalsondedie Hälfte aller Papillen werden gereizt Beschreibung der Blutung nach 20 bis 30 Sekunden |
Vier Grade der ZahnfleischentzündungGrad 1 = einzelner Blutpunkt Grad 2 = Punkt mit feiner Blutlinie Grad 3 = interdentales Dreieck mit Blut gefüllt Grad 4 = Zahnfleischtasche total mit Blut gefüllt |
…der Papillen-Blutungs-Index |
Die Reinigung der Problemzonen… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
…mit Zahnseide in die Zwischenräume |
Milchzähne müssen vor Karies geschützt werden… |
|
![]() |
![]() |
Wenn Milchzähne kariös werden
|
Wenn Milchbackenzähne vorzeitig verloren gehen
|
…sie sind Platzhalter für bleibende Zähne |
festsitzende kieferorthopädische Apparaturen… |
|
![]() |
![]() |
Zähneputzen unter erschwerten Bedingungenspezielle Zahnzwischenraumbürsten erleichtern die Plaque-Entfernungzusätzlich sollte Zahnseide verwendet werden | |
…sie sind Platzhalter für bleibende Zähne |
Zahnpflege mit System: K A I… |
|||
![]() |
![]() |
||
Abschnitt für Abschnitt …
|
Zeit für strahlend-saubere Zähne
|
||
…auf die richtige Reihenfolge achten |
Ein erkrankter Zahnhalteapparat braucht spezielle Pflege… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Zahnputztechnik schützt freiliegende Zahnhälse
|
![]() |
![]() |
…Rütteltechnik nach BASS mit Zahnsaumpflege |
Ihre Zähne brauchen nicht nur eine Zahnbürste |
||||
|
|
|
||
Die „Elektrische“
|
Die Kombination für Erwachsene
|