Mundgeruchsanalyse
Mundgeruch ensteht hauptsächlich durch flüchtige Schwefelverbindungen, welche sich bei der Gärung von Belägen, Ablagerungen oder Entzündungen bilden:
- 90% in der Mundhöhle, Zähne, Zahnfleisch, Zunge
- 4% Nase, Nasennebenhöhlen
- 4% Rachen, Madelberreich
- 1% Speiseröhre
- 1% Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse, Leber, etc.
Mit Hilfe des Halimeters können wir die Belastung messen, sie untersuchen, Diagnosen stellen, Therapiemöglichkeiten besprechen und durchführen.
Wir beraten Sie gerne.