Schnullerentwöhnungstherapie

Wenn Ihr Kind den Schnuller bzw. Daumen benutzt um zu nuckeln, möchte es sich beruhigen. Dieser Berührungs- und Saugreflex ist angeboren und normal. Ein Kind, welches lange gestillt wird, benötigt kein Ersatz zum Nuckeln, daher ist langes Stillen empfohlen.

Ab dem dritten Lebensjahr kann versucht werden, dem Kind den Schnuller bzw. Daumen abzugewöhnen:

  • Eine Mundvorhofplatte wird als Ersatz gegeben.
  • Bachblüten oder Homöopatika helfen innerlich emotional ausgeglichen zu werden und somit sich nicht über das Nuckeln beruhigen zu müssen.
  • Craniosakral-Therapie kann nützlich sein, um die Schädelknochen speziell Gaumenknochen beweglich zu machen. Unbewegliche Gaumenknochen erhöhen das Bedürfnis zu nuckeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Feste Zahnspange – Damon System

Die feste Zahnspange Mit einer festen Zahnspange lassen sich Zähne in fast jede Richtung bewegen und das unabhängig vom Alter ...
Weiterlesen …

Mundvorhofplatten

Mundvorhofplatten Das primäre Ziel der Mundvorhofplatten ist es, Lutschgewohnheiten zu beenden, aber ebenso Zungendysfunktionen und autoaggressive Fehlfunktionen zu beheben. Fakt ...
Weiterlesen …

Schnullerentwöhnungstherapie

Schnullerentwöhnungstherapie Wenn Ihr Kind den Schnuller bzw. Daumen benutzt um zu nuckeln, möchte es sich beruhigen. Dieser Berührungs- und Saugreflex ...
Weiterlesen …

Crozat-Therapie

Crozat-Therapie Die Bionator-Therapie gilt als Basis der ganzheitlichen kiefer­orthopädischen Behandlung, dennoch gibt es außer den Kiefer­anomalien, die eine Operation notwendig ...
Weiterlesen …

Bionator – Therapie

Die Bionator-Therapie Wurde von Prof. Dr. Dr. Wilhelm Balters (gestorben 1973) entwickelt als kieferorthopädische Einflussnahme, die sich aber auf die ...
Weiterlesen …

Biologische Kieferorthopädie

Biologische Kieferorthopädie Schönheit durch Gesundheit Die alten griechischen Skulpturen bringen die Idealisierung schöner gesunder Körper plastisch zum Ausdruck. Dazu gehört ...
Weiterlesen …
Open chat
Hallo🤗