kieferorthopaedie_ahlen Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Verhütung, Erkennung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen befasst.

Es wird davon ausgegangen, dass nur mit einem perfekten Gebiss alle Funktionen des Kausystems vollständig durchgeführt werden können. Dabei ist ein perfektes Gebiss sehr selten und meist nur durch eine kieferorthopädische Therapie zu erreichen.

Nicht jede Abweichung vom perfekten Gebiss darf dabei zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen behandelt werden. So urteilte das Bundessozialgericht 1973, dass nur krankhafte Veränderungen und keine kosmetischen Abweichungen zu Lasten der Krankenkassen behandelt werden dürfen. In Deutschland bemisst sich der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen nach dem Schweregrad der Fehlstellung. Dieser wird anhand der befundbezogenen kieferorthopädischen Indikationsgruppe – KIG – festgehalten. Erst ab einem Grad 3 bewilligt die gesetzliche Krankenkasse eine Bezuschussung zur kieferorthopädischen Behandlung, auch wenn eine Behandlung aus medizinischen Gründen schon eher angeraten ist.

Grundsätzlich ist erst nach ein ausführlichen Befundung und Planung mit Röntgenbildern, Modellen und Fotographien eine Aussage über die Therapiealternativen möglich. Unterschieden wird dabei oft zwischen herausnehmbaren und festen Zahnspangen. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erlangen, ist es allerdings oft nötig diese beiden Varianten mit einander zu kombinieren.

Für eine individuelle Planung sprechen Sie uns gerne an.

Das könnte Sie auch interessieren

Feste Zahnspange – Damon System

Die feste Zahnspange Mit einer festen Zahnspange lassen sich Zähne in fast jede Richtung bewegen und das unabhängig vom Alter ...
Weiterlesen …

Mundvorhofplatten

Mundvorhofplatten Das primäre Ziel der Mundvorhofplatten ist es, Lutschgewohnheiten zu beenden, aber ebenso Zungendysfunktionen und autoaggressive Fehlfunktionen zu beheben. Fakt ...
Weiterlesen …

Schnullerentwöhnungstherapie

Schnullerentwöhnungstherapie Wenn Ihr Kind den Schnuller bzw. Daumen benutzt um zu nuckeln, möchte es sich beruhigen. Dieser Berührungs- und Saugreflex ...
Weiterlesen …

Crozat-Therapie

Crozat-Therapie Die Bionator-Therapie gilt als Basis der ganzheitlichen kiefer­orthopädischen Behandlung, dennoch gibt es außer den Kiefer­anomalien, die eine Operation notwendig ...
Weiterlesen …

Bionator – Therapie

Die Bionator-Therapie Wurde von Prof. Dr. Dr. Wilhelm Balters (gestorben 1973) entwickelt als kieferorthopädische Einflussnahme, die sich aber auf die ...
Weiterlesen …

Biologische Kieferorthopädie

Biologische Kieferorthopädie Schönheit durch Gesundheit Die alten griechischen Skulpturen bringen die Idealisierung schöner gesunder Körper plastisch zum Ausdruck. Dazu gehört ...
Weiterlesen …
Open chat
Hallo🤗